
Endpoint Detection, Response, and Recovery (EDRR)
Cy-Napea® Cyber Cloud erweitert die traditionelle Endpunktsicherheit um ein vollständig integriertes Modul für Endpoint Detection, Response and Recovery (EDRR). Dieses System wurde entwickelt, um Bedrohungen nicht nur in Echtzeit zu erkennen und einzudämmen, sondern auch betroffene Endpunkte in einen verifizierten, vertrauenswürdigen Zustand zurückzusetzen – und so die Betriebskontinuität zu sichern und Ausfallzeiten zu minimieren. EDRR vereint forensische Sichtbarkeit, automatisierte Eindämmung und intelligente Wiederherstellungs-Workflows in einem einzigen, einheitlichen Framework.
Erkennungsfunktionen
Kontinuierliche Endpunktüberwachung
Überwacht Systemaktivitäten über Prozesse, Speicher, Dateizugriffe und Netzwerkverhalten hinweg. Erkennt Anomalien, verdächtige Muster und Kompromittierungsindikatoren mit hoher Genauigkeit.Verhaltensbasierte Bedrohungsanalyse
Verwendet Machine-Learning- und heuristische Modelle zur Erkennung unbekannter Bedrohungen anhand von Verhaltensabweichungen. Markiert laterale Bewegungen, Eskalation von Berechtigungen und verdeckte Persistenzmechanismen.Telemetrieaggregation und -korrelation
Sammelt granulare Daten von Endpunkten und korreliert sie geräteübergreifend, um koordinierte Angriffe aufzudecken. Unterstützt multivektorielle Bedrohungsanalysen und Kampagnensichtbarkeit.Rekonstruktion der Angriffskette
Visualisiert den vollständigen Lebenszyklus eines Angriffs und kartiert jede Phase – von der ersten Kompromittierung bis zur Ausführung der Schadsoftware. Ermöglicht Ursachenanalyse und Eindämmungsplanung.
Reaktionsfunktionen
Automatisierte Playbook-Ausführung
Startet vordefinierte Aktionen wie Prozessbeendigung, Dateiquarantäne, Registry-Rollback und Isolierung von Endpunkten. Reduziert manuelle Arbeitslast und beschleunigt die Eindämmung.Endpunkt-Isolierung
Trennt kompromittierte Endpunkte vorübergehend vom Netzwerk, um eine laterale Ausbreitung zu verhindern. Ermöglicht sicheren Fernzugriff für Untersuchung und Wiederherstellung.Forensische Beweissicherung
Erfasst Speicherabbilder, Ausführungsprotokolle, Dateihashes und System-Snapshots zur Analyse nach dem Vorfall. Unterstützt rechtliche und regulatorische Berichtspflichten.Richtliniendurchsetzung und Härtung
Wendet Konfigurationsänderungen an, um zukünftige Risiken zu minimieren. Umfasst Einschränkungen von Berechtigungen, Anwendungskontrollen und Gerätesperren.
Wiederherstellungsfunktionen
Rollback auf vertrauenswürdigen Zustand
Stellt Systemdateien, Konfigurationen und Benutzerdaten mithilfe verifizierter Backup-Snapshots wieder her. Gewährleistet einen sauberen, betriebsbereiten Zustand ohne verbleibende Kompromittierung.Dateibezogene Wiederherstellung
Stellt einzelne Dateien oder Ordner wieder her, die durch Malware oder unbefugte Änderungen betroffen sind. Vermeidet vollständige System-Neuinstallationen, wenn nicht erforderlich.Automatisiertes Re-Imaging von Endpunkten
Unterstützt die schnelle Neu-Bereitstellung kompromittierter Systeme mithilfe vorab genehmigter Vorlagen. Ideal für großflächige Wiederherstellungsszenarien.Integritätsprüfung von Backups
Integriert sich in die Cy-Napea® Backup-Infrastruktur zur Validierung von Wiederherstellungspunkten vor dem Rollback. Stellt sicher, dass Backups frei von Malware oder Korruption sind.
Funktionen für Dienstanbieter
Mandantenfähige Wiederherstellungsverwaltung
Ermöglicht Dienstanbietern die Verwaltung von EDRR über mehrere Kunden hinweg über eine zentrale Oberfläche. Unterstützt Mandantentrennung, SLA-Durchsetzung und rollenbasierte Zugriffssteuerung.Individuelle Wiederherstellungs-Workflows
Ermöglicht die Definition kundenspezifischer Wiederherstellungslogik, Eskalationspfade und Rollback-Grenzwerte. Passt die Wiederherstellung an Anforderungen der Geschäftskontinuität an.Unterstützung bei Compliance und Audits
Erstellt detaillierte Wiederherstellungsprotokolle, Richtliniendurchsetzungsnachweise und Vorfallberichte. Entspricht GDPR, HIPAA, ISO 27001 und anderen regulatorischen Rahmenwerken.