
Backup
Das Backup-Modul von Cy-Napea® Cyber Cloud bietet umfassenden, skalierbaren und sicheren Datenschutz für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen. Entwickelt für Dienstleister und IT-Teams in Unternehmen, kombiniert es Systemabbildung, granulare Datei-Backups, flexible Speicheroptionen und zentrale Verwaltung – alles in einer schlanken, einheitlichen Plattform.
Architektur und Bereitstellung
- Einheitliche agentenbasierte Architektur
Die Backup-Funktionalität wird über einen einzigen Cy-Napea®-Endpunkt-Agenten bereitgestellt, der auch Funktionen für Cybersicherheit und Verwaltung unterstützt. Dies reduziert die Komplexität der Bereitstellung und den Ressourcenaufwand. - Plattformübergreifende Kompatibilität
Unterstützt Windows, macOS, Linux, VMware, Hyper-V, Microsoft 365, Google Workspace und über 25 weitere Plattformen. Ermöglicht konsistenten Schutz in heterogenen Infrastrukturen. - Hybrides Speicher-Modell
Bietet lokale, Cloud- und hybride Speicheroptionen. Kompatibel mit Cy-Napea® Cloud, Microsoft Azure, Google Cloud, Amazon S3 und privaten Cloud-Zielen. Unterstützt gestaffelte Speicherstrategien und regionsspezifische Aufbewahrungsrichtlinien.
Backup-Funktionen
- Vollständiges Systemabbild
Erfasst den gesamten Systemzustand einschließlich Betriebssystem, Anwendungen, Konfigurationen und Benutzerdaten. Ermöglicht vollständige Wiederherstellung auf identischer oder abweichender Hardware. - Datei- und Ordnerbasiertes Backup
Ermöglicht gezielten Schutz einzelner Dateien, Ordner oder Datentypen. Ideal für benutzergenerierte Inhalte und geschäftskritische Dokumente. - Inkrementelles und differentielles Backup
Reduziert Speicherverbrauch und Netzwerklast durch Sicherung nur geänderter Daten. Verbessert die Leistung und verkürzt Backup-Zeiten. - Anwendungsbewusstes Backup
Sichert die Konsistenz von Unternehmensanwendungen wie Microsoft Exchange, SQL Server, Oracle DB und SAP HANA. Unterstützt VSS-basierte Snapshots und Transaktionsintegrität. - Backup-Planung und Aufbewahrung
Ermöglicht benutzerdefinierte Backup-Zeitpläne basierend auf Uhrzeit, Systemereignissen oder Nutzungsmustern. Unterstützt Richtlinien zur langfristigen Archivierung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. - Backup-Validierung und Starttests
Startet regelmäßig Backup-Images in isolierten Umgebungen zur Überprüfung der Wiederherstellbarkeit. Stellt sicher, dass Wiederherstellungspunkte nutzbar und frei von Korruption sind.
Sicherheit und Integrität
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Schützt Backup-Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit AES-256-Verschlüsselung. Unterstützt die clientseitige Schlüsselverwaltung für volle Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel. - Unveränderlicher Speicher
Verhindert Manipulation oder Löschung von Backup-Dateien durch WORM-konformen Speicher. Schützt vor Ransomware und internen Bedrohungen. - Selbstschutzmechanismen
Schützt den Cy-Napea®-Agenten und die Backup-Infrastruktur vor unbefugten Änderungen oder Abschaltungen. Erhält die Betriebsintegrität auch unter Angriff.
Wiederherstellungsoptionen
- Bare-Metal-Wiederherstellung
Stellt komplette Systeme auf neuer oder abweichender Hardware wieder her. Ermöglicht schnelle Wiederherstellung bei Katastrophen oder Hardwaremigrationen. - Granulare Dateiwiederherstellung
Ermöglicht die Wiederherstellung einzelner Dateien, Ordner, E-Mails oder Datenbankeinträge ohne vollständige Systemwiederherstellung. - Sofortige Wiederherstellung
Bindet Backup-Images direkt als virtuelle Maschinen aus dem Speicher ein. Ermöglicht nahezu sofortiges Failover und kontinuierlichen Betrieb. - Cloud-zu-Cloud-Wiederherstellung
Unterstützt die Wiederherstellung von SaaS-Workloads wie Microsoft 365 und Google Workspace. Sichert die Geschäftskontinuität in cloudnativen Umgebungen.
Strategische Vorteile
- Reduziert das Risiko von Datenverlusten auf Endgeräten, Servern und in der Cloud
- Ermöglicht schnelle, zuverlässige Wiederherstellung bei Hardwareausfällen, Cyberangriffen oder menschlichen Fehlern
- Vereinfacht Backup-Prozesse durch zentrale Verwaltung und Automatisierung
- Stärkt die Compliance durch sichere, validierte Wiederherstellungspunkte
- Skaliert mühelos über Kundenumgebungen hinweg mit minimalem Aufwand